CoopX
Einführung
Willkommen beim CoopX Benutzerhandbuch!
Unsere webbasierte Lösung wurde speziell entwickelt, um die Mitgliederverwaltung von Genossenschaften einfach, sicher und effizient zu gestalten. Ursprünglich von LAVLI Food für den internen Einsatz geschaffen, haben wir CoopX als Software as a Service (SaaS) weiterentwickelt. Wir planen zudem den Quellcode als Open Source zur Verfügung zu stellen, damit Genossenschaften bei Bedarf die Software flexibel an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen können.
CoopX hilft Genossenschaften, ihre Mitglieder kostengünstig und rechtssicher digital zu verwalten. Für spezifische Anforderungen bietet die Open Source Lizenz die Möglichkeit, CoopX individuell anzupassen und auf eigener Infrastruktur zu betreiben.
Diese Dokumentation richtet sich an Benutzer von CoopX. Eine separate Entwickler-Dokumentation findest du im GitHub Repository, sobald die Open Source Variante verfügbar ist (voraussichtlich Q1/2025).
Lizenzen
CoopX wird unter zwei Lizenzen verfügbar sein:
CoopX as a Service
Mit CoopX als SaaS-Lösung erstellst du in wenigen Minuten ein Konto und kannst direkt starten. CoopX ist sofort einsatzbereit und deckt alle wichtigen Prozesse ab, die jede Genossenschaft benötigt.
- Keine Installation nötig: Nutze CoopX einfach in deinem bevorzugten Webbrowser.
- Plattformunabhängig: Egal ob Desktop, Tablet oder Smartphone – CoopX funktioniert auf allen Geräten.
- Datenschutz garantiert: Deine Daten werden verschlüsselt übertragen und DSGVO-konform auf Servern in der EU gespeichert.
Open Source (GNU AGPL v3)
Größere Genossenschaften oder technisch versierte Teams können CoopX auf Basis der Open Source Lizenz individuell anpassen und auf ihrer eigenen Infrastruktur betreiben. Dabei gilt die GNU AGPL v3: Wenn du CoopX modifizierst und auf einem Server ausführst, musst du den geänderten Quellcode ebenfalls zur Verfügung stellen.
Wir haben uns für diese Lizenz entschieden, weil wir möchten, dass alle Genossenschaften von Weiterentwicklungen profitieren.